Diese Seite habe ich nur mit dem Netscape Navigator überprüft. Wenn also ein anderer Browser Probleme bereitet, bitte mich unter kgw@mineralien-verkauf.de davon informieren. Ich werde dann sehen was ich unternehmen kann...
Ich war schon immer an Mineralien interessiert, die sowohl nützlich als auch ästhethisch sind. Die Gruppe der Zeolithe entspricht in weiten Teilen beiden Definitionen (zumindest nach meinem Maßstab).
Zeolith - Kunstwort aus den Bestandteilen "zein" (griechisch für kochen) und "lithos" (griechisch für Stein) deutet bereits auf eine der definierenden Eigenschaften der Mineralgruppe hin: Alle Zeolithe enthalten fest in das Kristallgitter eingebundes Wasser, das bei Erwärmung austritt. Von großer technischer Bedeutung sind heutzutage hauptsächlich synthetische Zeolithe, deren Eigenschaft als molekulare Siebe in vielen Bereichen Anwendung.
Interessant sind die Zeolithe auch weil sie in der Regel sehr gute Kristalle ausbilden, die neben ansehnlicher Größe auch noch erschwinglich sind. Ich werde in Zukunft hier eine Reihe von Bildern anbieten, die die interessanten Features solcher Kristalle dokumentieren.
Amicit | K2Na2Al4Si4O16 · 5 H2O | |
![]() | Amicit auf Natrolith und Ägirin, Mt. Kukisvumchorr, Kola-Halbinsel, Russland. Auf dieser Stufe ist exakt in der Bildmitte ein Amicit-Kristall recht gut zu erkennen. | |
Analcim | NaAlSi2O6 · H2O | |
![]() | Analcim, Talisker Bay, Isle of Skye, Schottland. | |
![]() | Analcim, Talisker Bay, Isle of Skye, Schottland. | |
Barrerit | (Na,K,Ca)2Al2Si7O18 · 7 H2O | |
Bellbergit | K,Sr,Ba)2Sr2Ca2(Ca,Na)4Al18Si18O72 · 30 H2O | |
Bikitait | LiAlSi2O6 · H2O | |
Boggsit | (Ca,Na)11(Si,Al)96O192 · 70 H2O | |
Brewsterit | (Sr,Ba,Ca)Al2Si6O16 · 5 H2O | |
Chabasit | CaAl2Si4O12 · 6 H2O | |
![]() | Chabasit, Quiraing, Isle of Skye, Schottland. | |
![]() | Chabasit, Talisker Bay, Isle of Skye, Schottland. | |
Cowlesit | CaAl2Si3O10 · 5-6 H2O | |
Dachiardit | (Na,K,Ca0.25)5Al5Si19O482 · 14 H2O | |
Edingtonit | BaAl2Si3O10 · 4 H2O | |
Epistilbit | CaAl2Si6O16 · 5 H2O | |
![]() | Epistilbit, Lonavla, Indien. | |
![]() | Erionit | (K2,Ca,Na2)2Al4Si14O36 · 15 H2O |
Faujasit | (Na2,Ca)Al2Si4O12 · 8 H2O | |
Ferrierit | (Na,K)2Mg(Si,Al)18O36(OH) · 9 H2O | |
Garronit | Na2Ca5Al12Si20O64 · 27 H2O | |
Gismondin | Ca2Al4Si4O16 · 9 H2O | |
Gmelinit | (Na2,Ca)Al2Si4O12 · 6 H2O | |
![]() | Gmelinit mit Chabasit, Sokolov-Sarbay Grube, Nord-Kasachstan. | |
Gobbinsit | Na4(Ca,K2,Mg)Al6Si10O32 · 12 H2O | |
Gonnardit | Na2CaAl4Si6O20 · 7 H2O | |
Goosecreekit | CaAl2Si6O16 · 5 H2O | |
Gottardiit | Na3Mg3Ca5Al19Si117O272 · 93 H2O | |
Harmotom | (Ba,K)1-2(Si,Al)8O16 · 6 H2O | |
![]() | Harmotom auf Calcit, Whitesmith Groove, Strontian, Schottland. Wie üblich sind alle Kristalle Zwillingsbildungen, die sogar ansatzweise auf dem hochauflösenden Bild zu erkennen sind. Strontian in den schottischen Highlands ist Typlokalität für Strontianit, Harmotom und Brewsterit. | |
Herschelit | (Na,Ca,K)AlSi2O6 · 3 H2O | |
Heulandit | (Na,Ca)2-3Al3(Al,Si)2Si13O36 · 12 H2O | |
![]() | Heulandit, Straßenanschnitt nahe Edinbane, Isle of Skye, Schottland. | |
Klinoptilolith | (Na,K,Ca)2-3Al3(Al,Si)2Si13O36 · 12 H2O | |
Laumontit | CaAl2Si4O12 · 4 H2O | |
![]() | Laumontit auf Analcim, Straßenanschnitt zwischen Salen und Tobermory, Isle of Mull, Schottland. Leider - wie für diesen Zeolith üblich - hat bereits der Verlust des Kristallwassers begonnen, der letztendlich zu einer Zerstörung der Kristalle führt. Es gibt verschiedene Methoden dieses zu Verhindern, allerdings haben bei mir diese größtenteils versagt... Dieser Zersetzungsprozess kann für einige Stufen zur richtigen Bedrohung werden, wenn der Laumontit sich zuerst gebildet hat. Wenn in diesem Fall die anderen Zeolithe keine durchgehende Lage oder Verwachsungen gebildet haben, sind solche Stufen dem Untergang geweiht (nun ja, sie zerfallen im Laufe der Zeit). | |
Levyn | (Ca,Na2,K2)Al2Si4O12 · 6 H2O | |
![]() | Levyn Kristalle bis 3mm mit unbekanntem Zeolith (vermutlich Thomsonit), Finagles Pinnacles, Isle of Skye, Schottland. | |
![]() | Levyn Kristalle bis 3mm mit unbekanntem Zeolith (vermutlich Thomsonit), Finagles Pinnacles, Isle of Skye, Schottland (alternative Ansicht). | |
![]() | Levyn Kristalle bis 2mm, Finagles Pinnacles, Isle of Skye, Schottland. | |
Maricopait | Pb7Ca2Al12Si36O100 · 32 H2O | |
Mazzit | K2CaMg2(Al,Si)36O72 · 28 H2O | |
Merlinoit | (K,Ca,Na,Ba)7Si23Al9O64 · 23 H2O | |
Mesolith | Na2Ca2Al6Si9O30 · 8 H2O | |
![]() | Mesolith auf Analcim, Talisker Bay, Isle of Skye, Schottland. | |
Montesommait | (K,Na)9Al9Si23O64 · 10 H2O | |
Mordenit | (Ca,Na2,K2)Al2Si10O24 · 7 H2O | |
![]() | Mordenit auf Quarz, Kolgaon, Indien (Größe der Mordenit-Bälle ca. 1-1.5 cm) | |
Natriumdachiardit | (Na2,Ca,K2)4-5Al8Si40O96 · 26 H2O | |
Natrolith | Na2Al2Si3O10 · 2 H2O | |
![]() | Natrolith, Malad Stbr. bei Bombay, Indien. | |
Offretit | (K2,Ca)5Al10Si26O72 · 30 H2O | |
Paranatrolith | Na2Al2Si3O10 · 3 H2O | |
Paulingit | (K,Na)2Ca(Si13Al4)O34 · 13 H2O (?) | |
Perlialit | K9Na(Ca,Sr)Al12Si24O72 · 15 H2O | |
Phillipsit | (K,Na,Ca)1-2(Si,Al)8O16 · 6 H2O | |
Pollucit | (Cs,Na)2Al2Si4O12 · 0.5-1 H2O | |
Skolezit | CaAl2Si3O10 · 3 H2O | |
Stellerit | CaAl2Si7O18 · 7 H2O | |
![]() | Stellerit, Straßenanschnitt nahe Edinbane, Isle of Skye, Schottland. Dieser recht seltene Zeolith kann hier in einer drusenreichen Lavaschichtis recht häufig gefunden werden. Er wird begleitet von Calcit, Stilbit und Heulandit. Die räumliche Nähe zum Stilbit, der dem Stellerit sehr ähnlich ist, macht eine sichere Unterscheidung der beiden Minerale schwer. Die gezeigte Stufe wurde nicht getestet, aber die Kristallform und der in der anderen Drusenhälfte sitzende Calcit deuten verstärkt auf Stellerit. | |
![]() | Stellerit, Malad Stbr. bei Bombay, Indien. | |
![]() | Stellerit, Rudny, Kazachstan. | |
Stilbit | NaCa2Al5Si13O36 · 14 H2O | |
![]() | Stilbit, Aurangabad, Indien. Dieser Stilbit ist außergewöhnlich grün gefärbt, normale Farben wären cremeweiß und rosa. | |
Tetranatrolith | Na2Al2Si3O10 · 2 H2O | |
Terranovait | NaCaAl3Si17O40 · 7-13 H2O | |
Thomsonit | NaCa2Al5Si5O20 · 6 H2O | |
![]() | Thomsonit auf Chabasit, Quiraing, Isle of Skye, Schottland. Die größe der Thomsonit-Aggregate auf dieser Stufe beträgt zwar nur 2 mm aber der Farbkontrast zu dem rötlich durch die Chabasite durchscheinende Gestein macht diese Stufe extrem attraktiv. | |
![]() | Thomsonit, Hammer-Unterwiesenthal, Deutschland. | |
Tschernichit | (Ca,Na)(Si6Al2)O16 · 4-8 H2O | |
Wairakit | CaAl2Si4O12 · 2 H2O | |
Wellsit | (Ba,Ca,K2)Al2Si6O16 · 6 H2O | |
Willhendersonit | KCaAl3Si3O12 · 5 H2O | |
Yugawaralith | CaAl2Si6O16 · 4 H2O | |
![]() | Yugawaralith, Malad Stbr. bei Bombay, Indien (Größe des Yugawaralith-Kristalles an der linken Seite der Druse ca. 1.5 cm) |
Apophyllit | KCa4Si8O20(F,OF) · 8 H2O | |
![]() | grüner Apophyllit auf Stilbit, Poona, Indien (Größe des Apophyllit-Kristalls in Bildmitte 2.0 cm). Auch wenn Apophyllit auf vielen Stufen auftritt, darf man nicht vergessen, daß Apophyllit selbst nicht zu den Zeolithen gezählt wird, sondern selbst eine eigene (Kleinst-)Gruppe bildet, deren Unterscheidung ohne chemische Analyse nicht möglich ist, nämlich: Fluorapophyllit, Hydroxylapophyllit und Natro-Apophyllit. Das gleiche Schicksal steht uns bei den Zeolithen bevor, da die IMA gegen Ende 1998 eine neue - mehr nach chemischen Richtlinien vorgehende - Nomenklatur beschlossen hat. | |
Cavansit | Ca(V4+O)Si4O10 · 4 H2O | |
![]() | Cavansit auf Heulandit, Wagholi Stbr. bei Poona, Indien (Größe der Cavansit-Kugel in der Bildmitte ca. 1.5-2.0 cm). Dieser Fundort ist Co-Typlokalität des Cavansits und ist zur Zeit der weltbeste Fundort für Cavansit, sowohl was Qualität als auch Masse angeht. | |
![]() | Cavansit auf Heulandit, Wagholi Stbr. bei Poona, Indien (Größe der Cavansit-Kugel in der Bildmitte ca. 1.5-2.0 cm). Dieser Fundort ist Co-Typlokalität des Cavansits und ist zur Zeit der weltbeste Fundort für Cavansit, sowohl was Qualität als auch Masse angeht. | |
Powellit | CaMoO4 | |
![]() | Powellit auf Stilbit, Pandulena Berge nahe Nasik, Indien (Größe des Powellit-Kristalls in Bildmitte 1.5 cm). Wer genau hinsieht kann zumindest 4 der insgesamt 11 Powellit-Kristalle auf dieser Stufe erkennen. | |
Calcit | CaCO3 | |
![]() | Calcit auf Chabasit und Thomsonit, Quiraing, Isle of Skey, Schottland. Größe des größten Calcites ist 2 cm. | |
Gyrolith | NaCa16(Si23Al)O60(OH)5 · 15 H2O | |
![]() | Gyrolith mit Calcit auf Quarz, Malad Stbr. nahe Bombay, Indien. | |
Pektolith | NaCa2Si3O8(OH) | |
![]() | Pektolith, Stbr. Silbach, Sauerland, Deutschland. Normalerweise tritt der Pektolith als massive Gänge auf, die sehr schöne faserige Strukturen zeigen. In diesem Beispiel hatte der Pektolith Platz auszukristallisieren und bildete die gezeigten Kristallaggregate. An einigen Fundstellen ist Pektolith eine frühe Bildung in Zeolith reichen Gesteinen und die Zeolithe kristallisieren auf einer Basis aus diesem Mineral. | |
Okenit | Ca10Si18O46 · 18 H2O | |
![]() | Okenit mit Apophyllit auf Laumontit, Malad Stbr. nahe Bombay, Indien. Leider ist dieser Fundort nun geschlossen und bislang ist Okenit von dieser Qualität von keinem weiteren Fundort bekannt. Hier heißt es also auf das Prinzip Hoffnung und den weiteren Abbau in den Steinbrüchen in Indien zu setzen. Typische Begleiter des Okenits sind Laumontit, Gyrolith, Apophyllit, Calcit und Prehnit, die alle zusammen auftreten können. |